Ab 12. Oktober gibt es die Spielgruppe Martinsküken. Wir treffen uns immer Donnerstags im Pfarrsaal von 10:00 bis 11:15 Uhr.
Anmeldung erfolgt direkt über den QR-Code und bei Fragen steht euch Felicitas Alder unter martinskueken.amberg@gmail.com zur Verfügung.
Am 21.10.2023 ab 17 Uhr findet wieder die Nacht der offenen Gotteshäuser statt. Neben der Basilika St. Martin beteiligen sich auch die Schulkirche, Jüdische Synagoge, Paulanerkirche, St. Georg, Hl. Dreifaltigkeit und die Kirche der Hl. Apostelfürsten Peter und Paul.
Das vollständige Programm ist hier zu finden.
Unsere Minis verbrachten ein tolles Freizeit- und Gemeinschaftswochenende in Ensdorf. Über 40 Minis waren mit dabei und es war ein riesengroßer Spaß. Die Oberminis Kathi, Magda, Ella und Katrin haben ein tolles Programm vorbereitet. Vielen Dank dafür!
Herzlich Willkommen 😁
Am 16. und 17.09 stellte sich unser neuer Pfarrvikar P. Beniamin in den Gottesdiensten der Gemeinde vor. Nach den Familiengottesdienst lud der Pfarrgemeinderat zu einem Sektempfang ein bei dem man sich im Gespräch austauschen konnte 😁
Samstags 12 Uhr mittags in Amberg – genauer gesagt in der Schulkirche – eine Perle des Rokoko, gefüllt bis auf dem letzten Platz – Warum?
Hier findet die beliebte Konzertreihe der Amberger Orgelmusik unseres Organisten Bernhard Müllers statt und dies bereits zum 12. Mal.
Zwischen 160 und 200 Leute besuchen die kostenlose Konzerte bei der die Handlungen des Organisten auf eine Leinwand in den Altarraum übertragen werden. Am Ende der Konzertreihe kommt der Erlös der Spenden dem Orgelverein zu Gute.
Noch bis zum 16.09 habt ihr die Möglichkeit die Konzerte zu besuchen.
Weitere Infos zu den Orgelkonzerten findet ihr hier.
Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt auf dem Mariahilfberg mit anschl. Verabschiedung von P. Xaver als Pfarrvikar. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen…
Vor Kurzem erschienen die Kirchenbücher des Bistums Regensburg auf der Plattform "Matricula Online". Auch die Kirchenbücher der Pfarrei St. Martin finden sich dort. Darin enthalten sind Aufzeichnungen über die gespendeten Sakramente wie Taufen, Eheschließungen und Sterbesakramente. Von nun an kann jeder Interessierte ganz bequem von zuhause aus die sogenannten Matrikel unserer Pfarrei einsehen. Erfasst ist der Zeitraum von 1605 bis 1921. Kirchenbücher neueren Datums finden sich auf Grund der Sperrfristen und Datenschutzvorgaben nicht dort.
Jetzt müsst ihr nur noch der alten Schrift mächtig sein und könnt vielleicht die ein oder andere Ahnenforschung betreiben 😉
Hier gehts zum Link:matricula-online
Am 05.08 fand die traditionelle Laurentiusmesse der Amberger Köche in der Schulkirche statt.
Der hl. Laurentius (Gedenktag: 10. August) ist der Patron der Köche.
Abschluss KjG-Mädchenzeltlagers. Großer Dank an die Lagerleitung, die Leiterinnen und alle, die mit dabei waren…
Zum Abschluss des Jungs-Zeltlagers der KJG feierte Diakon Richard Sellmeyer einen Zeltlagergottesdienst. Für den PGR dankten Alexander Färber und Günther Edenharter der Lagerleitung beim Abschlussabend für ihre Mühen. Nächste Woche sind dann die Mädchen im Zeltlager bei hoffentlich besserem Wetter…
Hier gibt es was Neues zur Außensanierung der Basilika.
Alle Artikel und Impressionen rund um die Festwoche 600 Jahre Basilika St. Martin sind auf der Seite 600 Jahre Basilika zu finden.