Im Rahmen einer Hl. Messe, die von Herrn Stadtpfarrer Thomas Helm, Diakon Richard Sellmeyer und Pater Xaver zelebriert wurde, fand für die Senioren der Pfarrgemeinde St. Martin eine Krankensalbung in der Basilika statt. Auch zahlreiche Bewohner/innen des Caritas-Marienheims (Seniorenheim und Kita) nahmen daran teil. Die Rollstuhlfahrer wurden von Gemeindemitgliedern und Firmlingen begleitet.
Nach dem Gottesdienst bot sich für alle Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen im Marienheim die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.
St. Josef zählt zu den Hochfesten der katholischen Kirche und wurde am 19. März begangen.
Der Pfarrgottesdienst wurde von der Blaskapelle Ammerthal musikalisch begleitet.
Der Hirtenbrief zur Österlichen Bußzeit von Bischof Rudolf Voderholzer wird am 2. Fastensonntag, dem 5. März 2023, in allen Pfarreien des Bistums Regensburg verlesen.
Hier können Sie das Hirtenwort lesen, von Bischof Rudolf selbst gesprochen anhören sowie als Audio-, Video- und Text-Datei herunterladen.
Eine deutschlandweite Fastenzeitaktion für Paare und Familien.
Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung (AKF) lädt interessierte Paare und Familien dazu ein. Sie können sich mit Impulsen zu Partnerschaft und Familienleben durch die Fastenzeit begleiten lassen.
Die Teilnahme ist für Paare und Familien kostenlos.
Pro Woche erhalten Sie einen Impuls per Email oder Link aufs Smartphone.
Anmeldung:
Fastenaktion für Paare: Fastenzeitaktionen für Paare „7 Wochen gut gewürzt“
Fastenaktion für Familien: Fastenzeitaktionen für Familien „7 Wochen gut gewürzt“
Die Caritas hilft den notleidenden Menschen sowohl in der Türkei als auch in Syrien. Obwohl viele der Mitarbeitenden selbst von dem Erdbeben betroffen sind, sind sie unermüdlich im Einsatz. Sie stellen sichere und warme Räume bereit, in denen obdachlos gewordene Menschen Schutz finden, verteilen Lebensmittel, Trinkwasser, warme Kleidung und Decken. Bei der Caritas Syrien sind 2000 Hilfspakete eingetroffen, die in Aleppo, Latakia und Hama verteilt werden sollen.
Die Hilfe wird stetig ausgebaut und an die Situation angepasst. Mit Ihrer Spende können Sie den Helferinnen und Helfer vor Ort unterstützen und Leben retten! Vielen Dank!
Caritas international bittet unter dem Stichwort "CY01332 Erdbebenhilfe" um Spenden:
Caritas international, Freiburg
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
oder online unter: www.caritas-international.de/spenden/
Mit dem Aschermittwoch beginnen wir die 40-tägige österliche Bußzeit zur Vorbereitung auf das Osterfest. Diese Tage und Wochen dienen nicht so sehr dem Fas-ten aus Gründen der Gesundheit, sondern der Vertie-fung und Erneuerung unseres Glaubens durch bewusstes Verzichten auf etwas. Zugleich—und das ist noch viel wichtiger—soll dabei das geistliche Leben intensiviert werden. Gemeinsam wollen wir in den kommenden 40 Tagen den Weg auf Ostern beschreiten.
In diesem Flyer haben wir wieder ein reichhaltiges Pro-gramm mit ganz unterschiedlichen Veranstaltungen und Feierformen für diese Zeit zusammengestellt. Sicher ist für jeden etwas dabei.
Am 05.02 durften wir im Pfarrgottesdienst einige langjährige Caritas-Sammlerinnen und -sammler ehren. Sie erhielten für je 30 bzw. 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit das Ehrenzeichen des Caritasverbandes Regensburg in Gold bzw. die Elisabethenmedaille sowie eine Urkunde des Caritasverbandes. Wir sagen den Geehrten Fr. Tschörtner, Fr. Neumüller, Hr. Edenharter, Hr. Hirmer, Fr. Wittmann und Fr. Haberland (nicht mit auf dem Bild) ein herzliches Vergelts Gott für diesen wertvollen langjährigen Dienst und wünschen ihnen alles Gute.
Mit dem Wegfall fast aller staatlichen bayerischen Vorschriften bezüglich der Corona-Pandemie zum 1. Februar 2023 werden auch die „Empfehlungen der bayerischen Generalvikare zur Feier öffentlicher Gottesdienste ab 3. April 2022“ für die Diözese Regensburg zum 01. Februar 2023 aufgehoben.
Dies bedeutet, dass es für Gottesdienste und Feiern der Sakramentenspendung aller Art keine Einschränkungen oder einschränkenden Empfehlungen mehr gibt. Exemplarisch sei auf folgende Punkte hingewiesen:
· Empfehlungen zum Tragen einer Maske bestehen nicht mehr außer für infizierte Personen oder solche mit Krankheitssymptomen.
· Während der Messfeier müssen die eucharistischen Gaben nicht mehr abgedeckt sein.
· Der Friedensgruß findet wieder statt, die Einladung dazu wird gesprochen.
· Die Handdesinfektion für Kommunionspender/innen kann entfallen.
· Kelch- und Mundkommunion sind wieder möglich.
· Die kirchenmusikalische Gestaltung der Gottesdienste ist ohne Einschränkungen möglich.
· Evtl. noch vorhandene Leit- oder Abstandsmarkierungen können entfernt werden.
· Die Beichte im Beichtstuhl ist uneingeschränkt möglich
Personen, die infiziert sind oder Symptome einer Corona-Infektion haben, sollen auf den Gottesdienstbesuch oder einen liturgischen Dienst verzichten oder zum Eigen- und Fremdschutz eine Maske tragen und die Hände desinfizieren.
Hier gibt es was Neues zur Außensanierung der Basilika.
Alle Artikel und Impressionen rund um die Festwoche 600 Jahre Basilika St. Martin sind auf der Seite 600 Jahre Basilika zu finden.
Sollte eine Teilnahme an den ökumenischen Friedensgebete nicht möglich sein, finden Sie nachfolgend einige Friedensgebete und einen Friedens-Rosenkranz für Ihr stilles Gebet.
Spenden an den Caritasverband Regensburg unter dem Stichwort „Ukraine“ kommen der Caritas Ukraine und der Aufnahme geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer in den Nachbarländern oder in Deutschland zugute:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Liga Bank Regensburg
BLZ: 75090300
Konto: 760
IBAN: DE94 7509 0300 0000 0007 60
Swift-BIC: GENODEF1M05
Diese Frage treibt derzeit die Gläubigen im Hinblick auf die Kirche um.
Sehen Sie hier die Predigt von Stadtpfarrer Thomas Helm vom 20.02.2022 zu dieser Frage und vielleicht ist auch positiver Gedanke für Sie enthalten.