Eine Übersicht über interessante und lohnenswerte Veranstaltung ausserhalb der Pfarrei ist hier zu finden.
Was wiegt so viel wie ein Auto und macht laute Töne? Wo verbirgt sich der größte Schatz der Kirche? Und wie hoch ist die Kirche eigentlich?
Bei unserer spannenden Führung durch die Basilika St. Martin gehen wir gemeinsam auf Spurensuche: Glocken, Taufbecken, versteckte Tiere und leuchtende Fenster – all das wartet darauf, von dir entdeckt zu werden!
🕵️ Bring deine Taschenlampe mit und schau dir alles ganz genau an!
Wir freuen uns auf dich!
Gestaltung der Gottesdienste:
19.01: St. Georg
20.01: St. Michael
21.01: Hl. Familie
22.01: St. Konrad
23.01: St. Martin
24.01: Hl. Dreifaltigkeit
25.01: St. Antonius
26.01: St. Georg
Anlässlich der Sebastianiwoche - oder dem „Winterbergfest“ wie sie in Amberg auch heißt- feierte die Pfarrei St. Martin heute einen Gottesdienst in St. Sebastian.
Hier gibt es was Neues zur Außensanierung der Basilika.
Am 19. Januar fand die Abschlussveranstaltung von "Hoffnungsklang in Krisenzeiten" in der Basilika St. Martin statt. Es war eine Aktion unseres Dekanats, die auf Initiative von Gem.Ref. Regina Probst in den zurückliegenden Jahren in 13 Pfarreien bei uns stattfand. Bei der Abschlussveranstaltung sprachen Landrat Richard Reisinger, Dekan Thomas Helm, Gemeindereferentin Regina Probst und Pfarrer Dominik Mitterer über ihre Hoffnung. Zwischen den einzelnen Statements wurden verschiedene Hoffnungslieder gesungen. Eine sehr schöne Veranstaltungsreihe, die bei uns ihren Abschluss fand. Herzlicher Dank an alle Mitwirkenden!
Heute haben wir in der Kinderkirche Jesus als Kind im Tempel begleitet. Er zeigt uns: Fragen stellen ist gut und wichtig!
Unsere Kinder sollen neugierig, wissbegierig und kritisch durch's Leben gehen - mutig zu fragen und zu hinterfragen, genau wie Jesus. Gott hört uns dabei immer zu – jede Frage und auch jeder Zweifel ist wertvoll und bei ihm willkommen. 🙏
Im aktuellen Flyer informiert die Diözese Regensburg über die Verwendung der Kirchensteuer und beantwortet die Kernfragen zur Kirchsteuer.
Weitere zahlreiche zusätzliche Informationen sind auch auf der Webseite Bistum Regensburg zu finden
In den nächsten beiden Tagen sind unsere Sternsinger in unserer Pfarrei unterwegs und bitten euch um eine Spende für die diesjährige Aktion „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“
Wir bitten euch um freundliche Aufnahme der Sternsinger.
Feierlicher Gottesdienst zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen und Te Deum. Dankbar legten wir das alte Jahr in Gottes Hände und erbaten seinen Segen für das neue Jahr 2025. „Von guten Mächten wunderbare geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“
Wir wünschen Euch allen:
Frohe Weihnachten | Buon Natale | Merry Christmas | Joyeux Noël | Vrolijk kerstfeest | Veselé Vánoce | Feliz Navidad | Wesołych Świąt | с Рождеством | חג מולד שמח | 圣诞节快乐 | Καλά Χριστούγεννα | Різдвом Христовим
„Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zu teil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.“
Der Kern der Weihnachtsgeschichte ist universell: Sie handelt von Liebe, Hoffnung, Demut und dem Versprechen eines Neuanfangs.
So erinnerten uns die Kinder beim diesjährigen Krippenspiel was wirklich wichtig ist: Mitmenschlichkeit, Zusammenhalt und der Glaube an etwas Größeres.
❤️-lichen Dank für euer Krippenspiel in der Basilika sowie zuvor im Marienheim
Nein, nein, nein! Bei uns ist kein Platz. - Was sollen Maria und Josef jetzt nur tun? Sie waren sicher verzweifelt, hatten aber Vertrauen, dass Gott ihnen helfen würde – vielleicht durch freundliche Menschen. 💛
Auch wir dürfen darauf vertrauen, dass uns jemand hilft, und wir können selbst solche Helfer sein. 🤝 Gemeinsam überlegten die Kinder, wie sie anderen in den nächsten Tagen helfen können: Spülmaschine ausräumen, sich selbst anziehen, den Geschwistern ein Buch vorlesen oder beim Aufräumen helfen. 🚪📚
Mit diesem vierten Adventssonntag endet unsere Kinderkirchenreihe „Komm mit zur Krippe“. Gemeinsam haben wir von Maria, Josef, dem Engel und den Hirten gehört, gesungen, gebastelt und gebetet. Danke, dass ihr alle mit uns gefeiert habt.
„Vier Kerzen hell strahlen durch alle Dunkelheit…“
Zusammen mit Maria, der Gesegneten, und dem Friedenslicht aus Betlehem machten wir uns auf die letzte Etappe auf den Weg zur Krippe.
„Selig ist die, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ“ - die Geburt Christi
„Magnificat anima mea Dominum“
Euch allen einen schönen vierten Advent 🕯️ 🕯️ 🕯️ 🕯️
In der Kinderkirche zum dritten Advent betrachteten wir die Hirten. Sie waren arm, hatten kein Zuhause und rochen nach Schafen. Trotzdem durften auch sie zu Jesus kommen. Bei Jesus sind alle willkommen – egal, ob groß oder klein, arm oder reich, fröhlich oder traurig. Gemeinsam überlegten wir, wie wir nach Jesu Vorbild selbst andere willkommen heißen können. Beim Lied „Stern über Bethlehem“, gestaltet von den Kindern der Kinderkirche, konnte man schon die Vorfreude auf Weihnachten hören!
„Es leuchten drei Kerzen so hell mit ihrem Licht…“
„Freut euch im Herren zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Der Herr ist nahe. Sorgt euch um nichts!“ so schrieb Paulus an die Gemeinde in Philippi. Mit dieser Freude begleitet uns der Freudenbote Paulus ein weiteres Stück zur Krippe.
Gaudete in Domino semper!
Euch allen einen schönen dritten Advent 🕯️ 🕯️ 🕯️
Im Turm von St. Martin hängen insgesamt 9 Glocken. Der Glockenbestand der Basilika ist sehr wertvoll. Drei Glocken - nämlich Elfer, Vesper- und Sterbeglocke stammen noch aus der Vorgängerkirche des 14. Jahrhunderts. Im Zuge der Außensanierung der Basilika von 2020 bis 2024 wurde die gesamte Läuteanlage umfangreich restauriert. Der Umfang der Sanierung und der historische Glockenbestand ist von Kirchenpfleger Josef Beer in einer farbigen Broschüre festgehalten worden. Die erste, druckfrische Ausgabe wurde Herrn Stadtpfarrer Thomas Helm übergeben. Die Broschüre liegt in der Basilika auf und ist für eine Spende von 3,00 Euro erhältlich. Gerne kann die Broschüre auch auf dem Postwege für insgesamt 4,60 Euro übersandt werden.
Vom 21.04 bis 28.04.2025 führt uns die Pilgerreise nach Zypern - zum Rendevouzs der Völker und Kulturen.
Unter der Reiseleitung von Stadtpfarrer Thomas Helm tauchen wir in die Spuren des frühen Christentum und vieler anderen Kulturen ein.
Das ausführliche Programm ist hier zu finden. Das ausgefüllte Anmeldeformular ist bitte direkt an das Bayerisches Pilgerbüro zu senden.
Wir freuen uns schon jetzt auf die gemeinsame Pilgerreise
Nach den Sommerferien geht es auch bei den Martinsküken wieder los!
Ein Einstieg ist jederzeit möglich und ihr könnt euch bei weiteren Fragen gerne an Felicitas Alder unter martinskueken@amberg-st-martin.de melden.
Was immer so bei den Martinsküken los ist findet ihr auf dieser Seite.
Vor Kurzem erschienen die Kirchenbücher des Bistums Regensburg auf der Plattform "Matricula Online". Auch die Kirchenbücher der Pfarrei St. Martin finden sich dort. Darin enthalten sind Aufzeichnungen über die gespendeten Sakramente wie Taufen, Eheschließungen und Sterbesakramente. Von nun an kann jeder Interessierte ganz bequem von zuhause aus die sogenannten Matrikel unserer Pfarrei einsehen. Erfasst ist der Zeitraum von 1605 bis 1921. Kirchenbücher neueren Datums finden sich auf Grund der Sperrfristen und Datenschutzvorgaben nicht dort.
Jetzt müsst ihr nur noch der alten Schrift mächtig sein und könnt vielleicht die ein oder andere Ahnenforschung betreiben 😉
Hier gehts zum Link:matricula-online
Alle Artikel und Impressionen rund um die Festwoche 600 Jahre Basilika St. Martin sind auf der Seite 600 Jahre Basilika zu finden.