Am 05.02 durften wir im Pfarrgottesdienst einige langjährige Caritas-Sammlerinnen und -sammler ehren. Sie erhielten für je 30 bzw. 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit das Ehrenzeichen des Caritasverbandes Regensburg in Gold bzw. die Elisabethenmedaille sowie eine Urkunde des Caritasverbandes. Wir sagen den Geehrten Fr. Tschörtner, Fr. Neumüller, Hr. Edenharter, Hr. Hirmer, Fr. Wittmann und Fr. Haberland (nicht mit auf dem Bild) ein herzliches Vergelts Gott für diesen wertvollen langjährigen Dienst und wünschen ihnen alles Gute.
Am 02. Februar feierten wir das Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) und ein letztes Mal leuchteten die Kerzen der Weihnachtsbäume. Nach der Kerzenweihe machte sich die Lichterprozession auf den Weg durch die Basilika. Im Anschluss des feierlich musikalisch gestalteten Gottesdienst wurde der Blasiussegen gespendet.
Am 11.03 findet von 10 - 16 Uhr der Familienbazar im Pfarrsaal der Pfarrei statt.
Tische können über das Pfarrbüro reserviert werden.
Mit dem Wegfall fast aller staatlichen bayerischen Vorschriften bezüglich der Corona-Pandemie zum 1. Februar 2023 werden auch die „Empfehlungen der bayerischen Generalvikare zur Feier öffentlicher Gottesdienste ab 3. April 2022“ für die Diözese Regensburg zum 01. Februar 2023 aufgehoben.
Dies bedeutet, dass es für Gottesdienste und Feiern der Sakramentenspendung aller Art keine Einschränkungen oder einschränkenden Empfehlungen mehr gibt. Exemplarisch sei auf folgende Punkte hingewiesen:
· Empfehlungen zum Tragen einer Maske bestehen nicht mehr außer für infizierte Personen oder solche mit Krankheitssymptomen.
· Während der Messfeier müssen die eucharistischen Gaben nicht mehr abgedeckt sein.
· Der Friedensgruß findet wieder statt, die Einladung dazu wird gesprochen.
· Die Handdesinfektion für Kommunionspender/innen kann entfallen.
· Kelch- und Mundkommunion sind wieder möglich.
· Die kirchenmusikalische Gestaltung der Gottesdienste ist ohne Einschränkungen möglich.
· Evtl. noch vorhandene Leit- oder Abstandsmarkierungen können entfernt werden.
· Die Beichte im Beichtstuhl ist uneingeschränkt möglich
Personen, die infiziert sind oder Symptome einer Corona-Infektion haben, sollen auf den Gottesdienstbesuch oder einen liturgischen Dienst verzichten oder zum Eigen- und Fremdschutz eine Maske tragen und die Hände desinfizieren.
Im Rahmen der aktuell laufenden Sanierungsmaßnahmen an der Basilika haben wir auch die Kreuzigungsgruppe (Jesus am Kreuz und Maria) auf der Südseite restauriert. Am 29.01 wurde im Anschluss an die Andacht beim Hauptfest der Frauenkongreataion „Maria unter dem Kreuz“ die Kreuzigungsgruppe feierlich gesegnet und wieder ihrer Bestimmung übergeben.
Am Neujahrstag läuteten die Glocken der Basilika St. Martin bayernweit das neue Jahr ein. Übertragen wurde dies im BR1. Die Übertragung kann hier gerne nachgehört werden.
Könnt ihr euch noch an dieses Foto erinnern?
Es war die Sternsingeraussendung am 01. Januar 2020. Seitdem waren unsere Sternsingern nicht mehr unterwegs. Daher freut es uns umso mehr, dass sie nächste Woche euch den Segen wieder persönlich nach Hause bringen können 😁
Am 01.01 findet um 19 Uhr die Aussendung der Sternsinger 👑 in der Basilika statt und am 02. und 03. Januar sind sieben Gruppen in unserer Pfarrei unterwegs.
Am 06.01 findet die Einholung der Sternsinger um 10:30 Uhr statt und auch die „großen Sternsinger“ sind dieses Jahr in beiden Gottesdiensten zu hören und sehen 😁
Wir bitten euch um freundliche Aufnahme der Sternsinger und eine Spende für die diesjährige Aktion „Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“
Frohe Weihnachten | Buon Natale | Merry Christmas | Joyeux Noël | Vrolijk kerstfeest | Veselé Vánoce | Feliz Navidad | Wesołych Świąt | с Рождеством | חג מולד שמח | 圣诞节快乐 | Καλά Χριστούγεννα | Різдвом Христовим
Hier gibt es was Neues zur Außensanierung der Basilika.
Alle Artikel und Impressionen rund um die Festwoche 600 Jahre Basilika St. Martin sind auf der Seite 600 Jahre Basilika zu finden.
Sollte eine Teilnahme an den ökumenischen Friedensgebete nicht möglich sein, finden Sie nachfolgend einige Friedensgebete und einen Friedens-Rosenkranz für Ihr stilles Gebet.
Spenden an den Caritasverband Regensburg unter dem Stichwort „Ukraine“ kommen der Caritas Ukraine und der Aufnahme geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer in den Nachbarländern oder in Deutschland zugute:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Liga Bank Regensburg
BLZ: 75090300
Konto: 760
IBAN: DE94 7509 0300 0000 0007 60
Swift-BIC: GENODEF1M05
Diese Frage treibt derzeit die Gläubigen im Hinblick auf die Kirche um.
Sehen Sie hier die Predigt von Stadtpfarrer Thomas Helm vom 20.02.2022 zu dieser Frage und vielleicht ist auch positiver Gedanke für Sie enthalten.