Unser Weg durch die Fastenzeit - vielleicht ein Angebot für Sie!


Geistliche Online-Impulse für die Fasten- und Osterzeit

Dieses Jahr stehen die Impulse unter dem Motto "Ist das echt? - Christsein im Alltag". Die Impulse laden ein, den eigenen christlichen Lebensstil zu hinterfragen und auch neue Sichtweisen zu entdecken. Grundlage für die Denkanstöße sind Bibelstellen, die zu einem christlichen Leben im Alltag auffordern oder dieses auch erst ermöglichen.  Autorinnen und Autoren aus den beteiligten Bistümern kommentieren die biblischen Gedanken mit gelegentlich weiteren überraschenden Ideen. Zu jedem Impuls gibt es ein Bild, das die Seele ansprechen und vielleicht noch weiter führen kann. Und wer das Bibelzitat und den davon ausgehenden spirituellen Impuls lieber hören als nachlesen möchte, für den gibt es auch eine Audio-Version im Internet.

Die Impulse gibt es online unter www.geistliche-impulse.de

Email-Abo über http://bit.ly/2N7bfEQ

Facebook unter https://www.facebook.com/geistliche.impulse/

Geistliche-impulse.de ist ein gemeinsames Internet-Projekt für die Fasten- und Osterzeit der katholischen Diözesen Aachen, Mainz, Münster, Regensburg, Rottenburg-Stuttgart, Würzburg und Trier sowie der Erzdiözese Freiburg.


Wir haben als Pfarrei jetzt auch eine Facebook-Seite

Wir haben als Pfarrei jetzt auch eine Facebook-Seite

Klicken Sie einfach mal durch:)

Basilika St. Martin Amberg


Vorlage einer Patientenverfügung

Vorlage_patientenverfuegung-1.pdf

Aus gegebenem Anlass: Informationen und Fakten zur Frauenkirche, Amberg

Aus gegebenem Anlass: Informationen und Fakten zur Frauenkirche, Amberg

 

Die Frauenkirche ist im Besitz der katholischen Kirchenstiftung St. Martin, Amberg. Somit kann diese nicht ohne weiteres einfach veräußert werden.

Entgegen anderslautender Informationen gibt es zum jetzigen Zeitpunkt auch keinerlei Absicht, sie zu verkaufen oder gar zu verschenken.

Vielmehr fühlen sich Pfarrer und Kirchenverwaltung dem historischen Erbe der Frauenkirche und ihrem Erhalt verpflichtet.

 

Ein paar Fakten:

 

  • Die Frauenkirche (insbes. das Dach) ist baulich in einem äußerst schlechten Zustand. Derzeit ist darum eine Notsicherungsmaßnahme geplant.

 

  • Für eine umfassende Sanierung fehlen die finanziellen Mittel und können mittelfristig auch nicht aufgebracht werden. Grund: die hohen Kosten der regelmäßigen Sanierungsmaßnahmen an der Basilika (zuletzt Sanierung Turm, 2012-2017, Gesamtkosten i.H.v. 5,7 Mio. € // demnächst Außensanierung ab 2019, Kosten i. H.v. ca. 5,8 Mio. € // eine Innensanierung steht auch an).

 

  • Auch trotz kirchlicher (Diözese) und öffentlicher Zuschüssen bleibt ein nicht unerheblicher Eigenanteil für die Pfarrei.

 

  • Die Frauenkirche wird schon länger nicht mehr seitens der Pfarrei als Kirchenraum genutzt, da die Basilika und die Schulkirche für alle stattfindenden Gottesdienste ausreichen und somit kein Bedarf besteht.

 

  • Darüber hinaus zeichnet sich Amberg durch eine große Anzahl an Kirchen aus. Allein in der Altstadt finden sich die Kirchen St. Georg, St. Martin und die Schulkirche nur wenige hundert Meter auseinander.

 

  • Die Frauenkirche soll als denkmalgeschützter spätgotischer Kirchenraum wieder stärker in den Blick genommen und über eine längerfristige Perspektive ihres Erhalts nachgedacht werden.