direkt zum Seiteninhalt
 

Herzliche Einladung zur Kinderkirche am 19.10.25

Hast du dich schon mal gefragt, warum wir am Anfang eine Kerze anzünden? Warum wir ein Kreuzzeichen machen? Oder wieso wir eigentlich das Vaterunser beten? Diese Fragen wollen wir beantworten. Und dann ist da noch ein ganz besonderes Buch, unser Schatzbuch... . Gemeinsam entdecken wir in der nächsten Kinderkirche Schritt für Schritt, was unseren Gottesdienst so besonders macht – mit vielen Überraschungs-Momenten, Geschichten und Liedern. 

Herzlich eingeladen sind wie immer alle Kinder – egal ob Krippenalter, Kindergartenkinder, 1. oder 2. Klasse - mit ihren Eltern, Großeltern oder anderen Begleitpersonen. Auch wenn ihr bisher noch nicht da wart, schnuppert einfach mal herein. Wir freuen uns auf euch!


Herzliche Einladung zum Senioren-Mittagstisch am 30.10.2025


 


Herzliche Einladung zum Familenmusical Zachäus

Die Schulstiftung der Diözese Regensburg veranstaltet am 30. Oktober 2025 an den Dr.-Johanna-Decker-Schulen in Amberg um 19 Uhr das Familienmusical "Zachäus" von Birgit Minichmayr.

Das Musical richtet sich vor allem an Familien mit Kindern ab 6 Jahren und wird von den KISI-Kids aus Österreich aufgeführt.
Weitere Informationen zum Musical finden Sie hier

Tickets können vorab online unter https://register.kisi.org/KISI/zachaeus-amberg/ für Amberg erworben werden.
Es wird auch eine Abendkasse vor Ort geben, Interessenten werden aber gebeten, die Karten soweit möglich online zu erwerben.
Der Normalpreis beträgt 10 Euro pro Ticket, Kinder von 4 bis 17 Jahren zahlen 7 Euro.
(Die Sitzplatzwahl ist frei, Kinder unter 4 Jahren können ohne Ticket auf dem Schoß sitzend teilnehmen.)


Vorstandswahlen - Projekt Orgel St. Martin

🎶 Neuer Vorstand gewählt! 🎶

Alle drei Jahre findet bei uns im Verein Projekt Orgel St. Martin die Wahl des Vorstands statt – und gestern war es wieder so weit 😁

Mit frischer Energie, großem Engagement und breiten Know-How macht sich das neue Vorstandsteam nun weiter an die Arbeit, um unser gemeinsames Ziel weiter voranzutreiben: die Restaurierung bzw. den Neubau der Orgel in der Basilika St. Martin.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder für ihre Bereitschaft ❤️

Der Vorstand besteht aus (v.l.n.r.):

Beisitzer Dekan Thomas Helm, Beisitzer Kirchenmusiker Bernhard Müllers, 1. Vorsitzender Franz Meier, 2. Vorsitzender Karlheinz Brandelik, Schriftführerin Jutta Lacher, Beisitzer und Kirchenpfleger Stefan Winker, Schatzmeister Siegfried Nest.

👉 Du möchtest dieses besondere Projekt für die Königin der Instrumente unterstützen?

Dann werde Teil des Vereins – jede*r ist herzlich willkommen! Weiter Information hierzu unter: 

Projekt Orgel St. Martin


Wallfahrt nach Altötting

Am 09.10. waren wir auf Wallfahrt im Gnadenort Altötting. 🙏

Es ist immer wieder schön im geistlichen Herzen Bayerns…😊

Wir ziehen zur Mutter der Gnade… 🎼🎶


Gott sei Dank – oder doch eher: Dank sei Gott?

Mit einem wunderschönen Erntedankaltar haben wir heute das Erntedankfest gefeiert.

Doch unser Dank gilt nicht nur der reichen Ernte, den vielen Früchten und dem frischen Gemüse – wir danken für so viel mehr.

Die Kinder zogen Symbole aus einer Schatzkiste – Zeichen für das, wofür wir dankbar sind:

🤿 Die Taucherbrille – für den Sommer, die Ferien, die Zeit der Erholung.
🩹 Das Pflaster – für Menschen, die uns Trost, Hilfe und Nähe schenken.
🎗️ Das Freundschaftsband – für unsere Freundinnen und Freunde, die an unserer Seite stehen.
🪈 Die Flöte – für die Musik, die uns bewegt – mal leise, mal laut.
📘 Das Schulbuch – für Bildung, die leider nicht allen auf dieser Welt zugänglich ist.
🔥 Die Wärmflasche – für Gottes Wärme und für die Energie, die uns in kalten Zeiten schützt.
☮️ Das Peace-Zeichen – für die Aufgabe, als Christinnen und Christen Frieden zu bewahren und zu schaffen.
🧤 Die Arbeitshandschuhe – für die Arbeit, die uns erfüllt und trägt.
❤️ Ein Herz – für die Liebe Gottes und die unserer Mitmenschen.
🖼️ Ein Foto – für unsere Familien, die täglich für uns da sind.

Danke, dass es dich gibt. ❤️


Martinsküken 🐥 – Neues Leben, neue Abenteuer!

Seit dem 25.09. ist bei den Martinsküken wieder einiges los – es sind neue Küken geschlüpft! 🐣 Voller Begeisterung entdecken sie nun die Welt, begleitet und umsorgt von den etwas größeren Küken. Gemeinsam wurde schon viel erlebt: Die Kleinen durften Küken füttern und sogar selbst ein Küken basteln!
 
Am vergangenen Donnerstag haben wir außerdem ein fröhliches Erntedankfest gefeiert! Mit viel Eifer wurden die Früchte 🍎 vom Baum 🌳 „geerntet“ – und daraus entstanden leckere Apfellutscher für die großen Küken. Für unsere kleinen, heranwachsenden Küken haben wir gemeinsam köstliches Apfelmus gekocht.
 
Natürlich durfte auch das Basteln nicht fehlen: Viele lustige Maiskolbenköpfe 🌽 sind entstanden und zaubern uns allen ein Lächeln ins Gesicht!
 

Ehejubilare 2025

Am 27.09 feierten wir einen Dankgottesdienst mit unseren diesjährigen Ehejubilaren. 11 Paare waren da und dankten für 30, 40, 50, 60 und sogar 65 gemeinsame Jahre. Am Ende des festlichen Gottesdienstes wurden die Paare einzeln gesegnet. Im Anschluss daran lud der Pfarrgemeinderat noch zum gemütlichen Beisammensein bei einer Brotzeit ins Pfarrheim ein. Es waren viele nette Gespräche und so manche Anekdote von früher wurde erzählt.😊



Kinderkirche vom 20.09.2025

Unter dem Motto „Freut euch und singt!“ startete die Kinderkirche ins neue Kindergarten- und Schuljahr. Wir hörten Psalm 100: Gott ist gut – singt und preist ihn. 🙏
Und wo ginge das besser als am Lagerfeuer? Zusammen mit den Kindern schichteten wir das Holz und entzündeten das Feuer. Nach dem Gottesdienst wurde gemeinsam am Feuer gespielt, gelacht und Stockbrot gebacken. 🥖✨
Schön, dass ihr alle da wart – so wird Kirche zu Gemeinschaft! 💛
👉 Wir freuen uns schon, euch im nächsten Gottesdienst am 19. Oktober um 10:20 Uhr wiederzusehen!

Gelernt ist gelernt ;)

Getreu dem Motto „einmal Ministrant, immer Ministrant“ sind am 07.09 im Gottesdienst Dr. Günther Edenharter und Dr. Franz Hench spontan als Ministranten eingesprungen. Sie können es noch…😇


Mädelszeltlager der KJG St. Martin

🎪✨ Nach den Jungs waren diese Woche die Mädels der KjG St. Martin an der Reihe – und was für eine magische Zeit sie hatten! ✨🎠

Im Zeltlager ging es auf eine Reise ins magische Disneyland – eine fantastische Welt voller Märchen, Abenteuer, Magie und spannender Spiele. 🧚‍♀️🐭🏰

Ob mit Nemo ins Unbekannte schwimmen, mit Simba die Wildnis entdecken und vielem mehr – unsere Mädels haben das Lager in eine bunte Disney-Traumwelt verwandelt! 🌈💫

Ein ❤️-liches Dankeschön an die Lagerleitung für die ganze Organisation und Durchführung für diese unvergessliche Woche! 😁


Jungszeltlager der KJG St. Martin

🦴🔥 Versehentlich Höhlenmensch – das war das Motto der Jungs im Zeltlager der KJG St. Martin!

Durch einen unglücklichen Unfall mit der Zeitmaschine wurden die Jungs in die Steinzeit katapultiert aber mit viel Geschick gelang es ihnen die Zeitmaschine wieder in Betrieb zu setzen und wieder in die aktuell Zeit zu reisen und der Spaß kam garantiert nicht zu kurz! 💪⛺

Ein ❤️-liches Dankeschön an die Lagerleitung für die ganze Organisation und Durchführung 😁

Jetzt heißt es: Zelte freimachen für die nächste Runde!

✨ Ab morgen starten die Mädels in ihre magische Reise durch Disneyland!

Simba, Robin Hood & Co – wir sind gespannt, welche zauberhaften Abenteuer euch erwarten! 🏰🌈💫


Fahrradsegnung

Im Anschluss an unseren Familiengottesdienst segnete Pater Beniamin auf dem Marktplatz die Fahrräder und alle, die damit unterwegs sind. 🕊️

Möge der Heilige Christophorus euch auf allen Reisen begleiten 🚴‍♀️🌍✝️

Wir wün­schen euch allen eine schöne und gesegnete letzte Schulwoche! 🌞📚

 


Spendenübergabe an die KJG St. Martin und Ministranten

🍰 Kuchen essen und Gutes tun? Hat geklappt! 🙌

Unsere Kuchen-to-Go-Aktion im Juni war nicht nur lecker, sondern auch richtig erfolgreich – dank EUCH! ❤️ 

Wir konnten jeweils 125 € an die @kjg_st.martin und an die Ministranten übergeben. 🥳

Ein riesiges Dankeschön an alle, die gebacken, verkauft, gekauft und mitgegessen haben. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen! 🧁💪


Jahresabschluss des Pfarrgemeinderates

Zum Abschluss eines ereignisreichen Arbeitsjahres durfte unser Pfarrgemeinderat einen besonderen Abend erleben: Bei einer spannenden exklusiven Besichtigung des Klosters am Mariahilfberg durch Pater Beniamin gab es viel zu entdecken – von historischen Details bis zu kleinen verborgenen Schätzen.

Wo ist der Amberger Knödel während der Restaurierungsarbeiten? 

Haben wir im Keller Grundmauer der Amberger Burg gefunden? 🧱

Ist im Speisesaal vielleicht das älteste Kreuz Ambergs? ✝️

…und vieles mehr 😉

Anschließend ließen wir den Abend in bei einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrgarten ausklingen. 🌿☀️

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich das ganze Jahr über mit Zeit, Herz und Engagement für unsere Pfarrgemeinde einsetzen. ❤️ 


Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

In einer würdevollen Feier zum Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende am 20.07.25,  gedachten wir zusammen mit der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Amberg, den 2.137 Drogentoten des vergangenen Jahres in Deutschland.

Durch den Gedenkgottesdienst haben wir ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Solidarität gesetzt.

 


Update Mai 2025 - Außensanierung 2020-2025

Hier gibt es was Neues zur Außensanierung der Basilika. 


Anna Rumpf - eine Hellseherin in Amberg des 30jährigen Krieges

Anna Rumpf war seit ihrer Kindheit Brillenträgerin. Als ihr aber 1627 ein großer weißer Mann in hellem Licht erschien, konnte sie klar sehen – und hörte, wie die Gestalt sie aufforderte, die Amberger zur Buße aufzurufen. Erscheinungen dieser Art wiederholten sich. In der von Kriegsfolgen und Konfessionswechsel erschütterten Stadt sorgten ihre Erscheinungen für Aufsehen, und es wundert nicht, dass ihr Auftreten die bayerischen Autoritäten auf den Plan rief. Der Vortrag bringt Licht in diese ominösen Vorgänge und zeichnet zugleich ein Bild Ambergs zum vielleicht wichtigsten Wendepunkt seiner Geschichte.

Termin: 23.10. um 19 Uhr
Vortrag von PD Dr. Andreas Erb, Amberg
Ort: Amberg, Rathaussaal
 

Eintritt frei. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Amberg und der Stadtwache Amberg.

Postkarte, Rekonstruktion des Georgentors (Bild: Stadtarchiv Amberg)


Herzliche Einladung zur Nacht der offenen Gotteshäuser

Am 25.10.2025 ab 17 Uhr findet wieder die Nacht der offenen Gotteshäuser statt. Neben der Basilika St. Martin beteiligen sich auch die Schulkirche, Jüdische Synagoge, Paulanerkirche, St. Georg, Hl. Dreifaltigkeit, die Kirche der Hl. Apostelfürsten Peter und Paul, die Friedhofskirche St. Katharina und die Moschee.

Das vollständige Programm ist hier zu finden.

 


Herzliche Einladung zum Segnungsgottesdienst am 26.10

Herzliche Einladung des Dekanat Amberg-Sulzbach zum Segnungsgottesdienst für Schwangere und alle, die ein Kind erwarten am Sonntag, den 26.10 um 18 Uhr in der Maria-Hilf-Berg-Kirche


Herzliche Einladung zum Taizegebet in der Basilika


Herzliche Einladung zur Kinderkirche am 09.11.25


Herzliche Einladung zum Patrozinium am 11.11


Pfarrgemeinderatswahl 2026

Die nächste Pfarrgemeinderatswahl im Bistum Regensburg findet am 01. März 2026 statt und steht unter dem Motto „gemeinsam gestalten – gefällt mir“. Weitere Informationen hierzu folgen.

Sollten Sie aber bereits jetzt schon Ihre Bereitschaft erklären im zukünftigen Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Martin mitzuwirken oder Sie kennen jemanden der hierzu bereit ist nehmen Sie bitte direkten Kontakt mit Dekan Thomas Helm auf.


Kirchenbücher online

Vor Kurzem erschienen die Kirchenbücher des Bistums Regensburg auf der Plattform "Matricula Online". Auch die Kirchenbücher der Pfarrei St. Martin  finden sich dort. Darin enthalten sind Aufzeichnungen über die gespendeten Sakramente wie Taufen, Eheschließungen und Sterbesakramente. Von nun an kann jeder Interessierte ganz bequem von zuhause aus die sogenannten Matrikel unserer Pfarrei einsehen. Erfasst ist der Zeitraum von 1605 bis 1921. Kirchenbücher neueren Datums finden sich auf Grund der Sperrfristen und Datenschutzvorgaben nicht dort.

Jetzt müsst ihr nur noch der alten Schrift mächtig sein und könnt vielleicht die ein oder andere Ahnenforschung betreiben 😉 

Hier gehts zum Link:matricula-online


Festwoche 600 Jahre Basilika St. Martin

Alle Artikel und Impressionen rund um die Festwoche 600 Jahre Basilika St. Martin sind auf der Seite 600 Jahre Basilika zu finden.